1. Allgemeine HinweiseKapitel hinzufügen
1.1 OberflächenAbschnitt hinzufügen
In BCS-2® unterscheiden wir zwei Oberflächen, die Startoberfläche, die nach dem Programmstart oder wenn ein Job geschlossen wird, erscheint und die Joboberfläche. Die Joboberfläche wird angezeigt, nachdem ein Job mit Doppelklick aus der Jobliste oder durch einen Doppelklick auf eines der Images des Jobs geöffnet oder ein neuer Job angelegt, wird.
Das Layout der Joboberfläche sowie die Anzahl und Zusammenstellung der Toolbars werden durch den Administrator festgelegt. Im Workflow wird die Standardansicht der Images (Ein-Bild-Ansicht, Zwei-Bild-Ansicht) bestimmt.
1.2 Image-BearbeitungAbschnitt hinzufügen
In BCS-2 werden die Images immer als unkomprimiertes TIFF gespeichert, zudem erzeugt BCS-2 eine Backup-Datei. Der Urzustand eines Images kann somit so lange wiederhergestellt werden, bis der Nutzer die getätigten Nachbearbeitungsschritte aktiv speichert oder durch das Schneiden des Images ein neues Image entsteht.
Das Verhalten von BCS-2 nach dem Teilen eines Images und der Navigation wird im Workflow festgelegt, d.h. das Programm kann je nach ausgewähltem Workflow hinsichtlich der Ansicht und Navigation nach dem Teilen bzw. Schneiden von Images unterschiedlich reagieren.
Fast alle Image-Nachbearbeitungsfunktionen, sowie die OCR (Voraussetzung OCR-Modul), können auch im Batch für den gesamten oder Teile eines Jobs durchgeführt werden. OCR- und Schneidefunktionen (Masken, Bereiche, Teilungslinien, etc.) werden allein über die Menüpunkte Bereiche und Teilungslinien für den Job einstellen und Operation auf den Job ausführen eingestellt und durchgeführt. Bei einfachen Imagenachbearbeitungsfunktionen wie z.B. Deskew können auch die Thumbnails der betroffenen Images (STRG (halten) und Mausklick) oder alle Thumbnails (STRG + A) markiert werden.