6. Menü Job
Kapitel hinzufügen

Einige der Optionen und Funktionen im Menü Job stehen nur über die Startoberfläche zur Verfügung. Alle weiteren Funktionen werden innerhalb des Job-Modus, d.h. über die Job-Oberfläche bereitgestellt.  Nicht nutzbare Optionen sind ausgegraut.

6.1 Optionen für die Auftragsverwaltung
Abschnitt hinzufügen

Job aus einer Job-Datei importieren: Über den Dialog zum Laden von Dateien wird eine zuvor gespeicherte BCS-2 Office-Datei (siehe Menü Datei) ausgewählt und geöffnet. Damit werden die in der Datei gespeicherten Images und Metadaten zur Anzeige und Weiterbearbeitung geladen.

Neuen Job anlegen: Es wird ein neuer leerer Job für den aktiven Workflow in der Job-Liste angelegt.

Neuer Job: Ein neuer Job wird angelegt, die Joboberfläche zur Bearbeitung wird geöffnet .

Job übertragen: Der Job wird gemäß der Voreinstellungen im Workflow übertragen.

Job löschen: Der markierte Job wird gelöscht.

6.2 Optionen im Job-Modus
Abschnitt hinzufügen

Folgende Funktionen/Optionen können innerhalb eines Jobs ausgewählt werden.

Neuer Job: Ein neuer Auftrag wird angelegt, dafür öffnet sich die BCS-2 Anwendung zum Scannen und Nachbearbeiten von Images.

Vorigen Job öffnen: Navigation zum vorigen Job der Jobliste.

Nächsten Job öffnen: Navigation zum nächsten Job der Jobliste.

Job schließen: Der aktuell geöffnete Job wird geschlossen, der Job Modus verlassen und die Startseite mit der Job Liste aufgerufen.

Job übertragen: Der Job wird gemäß der Voreinstellungen im Workflow übertragen.

Operationen auf dem Job ausführen: Über die Dropdown-Liste des aufgerufenen Dialogs stehen zurzeit folgende Nachbearbeitungsoptionen zur Verfügung. 

  • Maskierung anwenden: Die Images werden gemäß der Masken/Bereichseinstellung zugeschnitten. Maskierung bezieht sich immer nur auf eine Maske (mit oder ohne Bundsteg/Teilungslinie) oder einen Bereich!
  • Multi-Masking anwenden: Die ausgewählten Bereiche der Images werden zugeschnitten.
  • Seitenteilung anwenden: Für alle Images mit Teilungslinie die Seitenteilung durchführen
  • (Barcodes in den gewählten Bereichen erkennen:)
  • (OCR-Operationen: Voraussetzung OCR Modul)

Bild-Dateien importieren: Über den Navigationsdialog kann ein entsprechender Dateiordner mit Images ausgewählt werden, die in den Job importiert werden. Optional werden auch die Unterverzeichnisse des Ordners für den Import mitberücksichtigt.

Job-Indizes anzeigen: Die Job-Indizes werden in einem neuen Dialog angezeigt. Die Anzahl der Indizes, der Indextyp und -name werden im Workflow (BCS-2® Office Configurator) definiert.

Job-Indizes editieren: Der Dialog mit den Job-Indizes wird aufgerufen um die Indizes zu editieren.

Bereiche und Teilungslinien für den Job einstellen: Öffnet den Dialog zum Übernehmen von Bereichen und Teilungslinien.

Die folgenden Optionen stehen zur Verfügung:

  • alles (Bereiche und Teilungslinien)
  • alle Bereiche
  • nur der erste Bereich
  • alle Teilungslinien

Über das untere Dropdown-Menü wählen Sie aus, für welche Images/Seiten im Job die Auswahl übernommen werden soll:

  • alle Seiten des Jobs
  • alle markierten Seiten des Jobs
  • alle Seiten nach der aktuellen
  • alle Seiten mit ungeraden Nummern (linke)
  • alle Seiten mit geraden Nummern  (rechte)

Job leeren: Alle Images innerhalb des Jobs werden gelöscht

Barcode-Bereiche zuweisen: Startet den Prozess zum Setzen der Barcode-Bereiche des Deckblattes eines Auftrags. Voraussetzung für diese Funktion  ist das Barcode Modul.

Job Übersicht: In der Job Übersicht werden in einer Übersichtsliste die wichtigsten Bild- und Metadateninformationen zu den einzelnen Images und dem Job angezeigt.