5. Office-Einstellungen und WorkflowsKapitel hinzufügen

Sofern nur ein Workflow lizenziert wurde, kann dieser Standard-Workflow über den Reiter Office-Einstellungen konfiguriert werden.
Über den Button Workflow konfigurieren wird der Dialog für die Workflow-Konfiguration geöffnet.

Sind zwei oder mehrere Workflows lizenziert, können diese im Reiter Workflows ausgewählt und konfiguriert werden.
Der Anwender kann anschließend den benötigten Workflow über die Dropdown-Liste auf der Startoberfläche der BCS-2 Office-Anwendung auswählen.
5.1 Reiter WorkflowsAbschnitt hinzufügen
Auf der linken Seite des Reiters Workflows werden die vorhandenen Workflows in einer Listenansicht angezeigt. Der als letztes in der Anwendung ausgewählte Workflow ist grün hinterlegt. Für jeden Workflow stehen, sofern die Felder gefüllt wurden, folgende Informationen zur Verfügung:
Name: Name des Workflows
Aktiv: Aktivieren Sie einen Workflow, um ihn dem Nutzer zur Verfügung zu stellen.
Abkürzung: Abkürzung des Workflows. Die Abkürzung wird für jeden Job in der Job-Liste der Anwendung angezeigt.
Autor: Autor des Workflows
Beschreibung: Kurzbeschreibung
Um einen Workflow zu bearbeiten, muss er zunächst in der Listenansicht ausgewählt werden. Über den Button Bearbeiten oder einen Doppelklick wird der Dialog für die Workflow-Konfiguration geöffnet.
Über den Button Importieren können weitere Workflows importiert werden.
5.2 Workflow-KonfigurationAbschnitt hinzufügen
Die Konfigurationsmöglichkeiten eines Standard-Workflows werden in der Anleitung Workflow-Konfiguration erklärt. Informationen zur Konfiguration von z.B. MyBib-Workflows sind in jeweils eigenen Anleitungen hinterlegt.