3. Joboberfläche
Kapitel hinzufügen

Durch das Anlegen eines neuen Jobs oder die Auswahl eines bereits vorhandenen Jobs aus der Job-Liste in der Startoberfläche öffnet sich die BCS-2 Joboberfläche.

Die Anzahl der Icons und Zusammenstellung der Toolbars kann individuell im BCS-2 Administrator zusammengestellt und der BCS-2 Anwendung zur Verfügung gestellt werden. Die Anordnung der Toolbars bestimmt der Nutzer, sofern die Toolbar-Konfiguration das Verschieben von einzelnen Toolbarelementen erlaubt.

Joboberfläche mit Standard-Toolbars

Unter der Titel-Leiste, die die BCS-2 Version anzeigt, befindet sich die Menüleiste.

Die Menüpunkte die sich in der  Menü-Leiste befinden werden jeweils in eigenen Kapiteln in diesem Handbuch beschrieben.

Unter der Menü-Leiste und unterhalb des Viewers befinden sich die Tool-Leisten. Bei der hier angezeigten Toolbar-Konfiguration handelt es sich um die Standard-Toolbar, die nach der Installtion von BCS-2 zur Verfügung steht.

Obere Tool-Leiste
Untere Tool-Leiste

Die Tool-Leisten ermöglichen einen schnellen Zugriff auf die wichtigsten Funktionen. Sollte die Bedeutung eines Buttons unklar sein, bewegen Sie den Mauszeiger über diesen Button, um sich die Beschreibung  unterhalb des Buttons anzeigen zu lassen (MouseOver-Effekt).

Die Toolbars können individuell verschoben und platziert werden. Über einen rechten Mausklick auf eine Toolbarleiste wird die Liste der angezeigten Toolbars aufgerufen. Unnötige Toolbars können durch das Entfernen des entsprechenden Häkchens ausgeblendet werden.

Mit Ausnahme der Maskenfunktionen können alle in den Toolbars zur Verfügung gestellten Funktionen auch über die Menüs ausgewählt und aktiviert werden. Die Funktionen werden in den jeweiligen Kapiteln erklärt, eine Kurzbeschreibung der einzelnen Funktionen ist in der BCS-2 Professional Übersicht Icons und Tastatur-Shortcuts zu finden.

3.1 Image Viewer
Abschnitt hinzufügen

Unterhalb der oberen Tool-Leiste befindet sich die Arbeitsfläche von BCS-2, die je nach Ansicht aus zwei (Ein-Bild-Ansicht) oder drei Teilen (Zwei-Bild-Ansicht) besteht.

Ein-Bild Ansicht
Zwei-Bild Ansicht

3.2 Vorschaubildleiste (Thumbnail Leiste)
Abschnitt hinzufügen

Auf der linken Seite der Arbeitsfläche befindet sich die Vorschaubildleiste (Thumbnail Leiste), in der die Vorschaubilder des aktuell geöffneten Auftrags angezeigt werden. Durch Klicken auf ein Vorschaubild wird zu diesem Image navigiert und das entsprechende Image auf der rechten Seite im Viewer angezeigt. Das Löschen eines Thumbnails führt auch zum Löschen des entsprechenden Images.

3.2.1 Images markieren

Über STRG und Mausklick markieren Sie mehrere Vorschaubilder,  um für die entsprechenden Images bestimmte Operationen ausführen zu lassen (z.B. Rotieren, Teilen, löschen).

3.2.2 Images veschieben

Images können über die Thumbnail-Leiste verschoben werden. Hierfür muss das  entsprechende Bild in der Leiste mit einem Linksklick (Maustaste halten) ausgewählt werden. Das Vorschaubild kann anschließend an die neue Position verschoben werden.

3.2.3 Strukturdaten anzeigen

Wurde für den Workflow die Baumdarstellung unterhalb der Thumbnail-Leiste aktiviert, dann ist die Vorschaubildleiste in zwei Teile unterteilt. Im oberen Teil werden die Vorschaubilder der Images angezeigt, im unteren die Images in einer Baumstruktur aufgelistet. Die Navigation und Selektion eines Images kann über beide Darstellungsformen erfolgen. Über die Baumstruktur können Strukturdaten für den Job erfasst und die Paginierung der Seiten erfolgen. (weitere Informationen: siehe Handbuch Indexierung (in Bearbeitung) .

3.3  Viewer (Bildanzeige)
Abschnitt hinzufügen

Im Viewer auf der rechten Seite des Bildschirms wird das aktuell ausgewählte Image angezeigt. Das Image ist Blau umrahmt, so dass auch im Falle der Zwei-Bild- Ansicht das ausgewählte Image hervorgehoben wird. Durch einen Rechtsklick in den Viewer wird das Kontextmenü mit weiteren Nachbearbeitungsmöglichkeiten aufgerufen.