3. Reiter Indizes
Kapitel hinzufügen

Im Reiter „Indizes“ definieren Sie die Indexabfrage und die Jobindizes.

In der Listenansicht auf der linken Seite des Fensters zeigt BCS-2 die bislang definierten Indizes an. Die Reihenfolge entspricht der Reihenfolge in der BCS-2 sie auch später in der Anwendung anzeigt. Für jeden Index listet BCS-2 Namen, Typ, Metadatentyp, Barcode/OCR, Standardwert und die Beschreibung auf.

Oberhalb der Liste stellen Sie die Indexabfrage ein. Über die Buttons auf der rechten Seiten legen Sie weitere Indizes an oder bearbeiten vorhandene.

Im Workflow mit MyBib eDoc ist der wichtigste Index der für die Abfrage der MyBib eDoc-Auftragsnummer. Dieser Standard-Index ist im MyBib eDoc-Workflow bereits als Index 1 hinterlegt und über die Liste aufrufbar. Er muss bei der anschließenden Konfiguration der MyBib eDoc-Interaktion im MyBib eDoc Reiter des Workflows noch als der Index, der die Auftragsnummer enthält, angegeben werden.

Beachten Sie, dass Sie für den Upload zusätzlicher Daten weitere Anpassungen in beiden Programmen vornehmen müssen. In dieser Beschreibung gehen wir im Folgenden nur  auf die Indexabfrage und die Konfiguration des Indexes für die MyBib eDocAuftragsnummer ein.

3.1 Einstellungen zur Indexabfrage
Abschnitt hinzufügen

Aktivieren Sie keine der folgenden Einstellungen, fragt BCS-2 den Job-Index bei der Anlage eines neuen Jobs nicht aktiv ab.  Aktivieren Sie aus diesem Grund eine der folgenden Optionen, damit Sie den Job  verifizieren können.

  • Job-Index direkt nach der Anlage des Jobs prüfen: BCS-2 fragt den Job-Index sofort ab. Aktivieren Sie diese Option, wenn Sie die MyBib eDocAuftragsnummer über eine Barcode-Pistole oder manuell eintragen.
  • Job Index Dialog immer anzeigen: BCS-2 zeigt den Job-Index-Dialog immer an, sofern er nicht aktiv über OK beendet wird.

3.2 Index erstellen/bearbeiten
Abschnitt hinzufügen

Über den Button „Neu“ oder „Bearbeiten“ ruft BCS-2 den „Index-Definition-Dialog“ auf, in dem Sie den Job-Index definieren. Der Standard Index für MyBib eDoc ist im Workflow hinterlegt.

Indextyp: Der Indextyp  bestimmt die Art des Indexfeldes, die dem Nutzer  über den „Job Index editieren“-Dialog in BCS-2 zur Verfügung gestellt wird. Für den MyBib eDocWorkflow wird immer der Typ „Zeichenkette (d.h. eine beliebige Zeichenkette kann als Index eingetragen werden)“ genutzt.

Indexname: Name des Indexes wird im „Job-Index editieren“-Dialog angezeigt und dient als Orientierungshilfe für den Nutzer.

Beschreibung: Optionale Kurzbeschreibung, die in der Listenansicht des Reiters angezeigt wird.

Barcode: Dieser Index hat einen zugeordneten Barcode-Bereich. Er erhält seinen Wert durch einen Barcode:  In Kombination mit der Indexabfrage „Barcode auf der ersten Seite erkennen“ wird der Index automatisch nach dem ersten Scan gefüllt (Voraussetzung Barcode Modul)

Standardwert: Pro Index kann ein Standardwert hinterlegt werden, der automatisch bei Jobanlage in das Indexfeld übernommen wird. Der Wert kann verändert werden, sofern die Option „editierbar“ für den Index aktiviert wird.

editierbar: Der Nutzer kann den Wert ändern: Der Index kann durch den Nutzer geändert werden. Ist diese Option nicht aktiviert, wird dieser Index nur angezeigt.

Wert vorschlagen: bei Anlage eines Jobs den letzten Wert automatisch vorschlagen: Ist diese Option aktiviert, wird bei der Anlage eines neuen Jobs automatisch der Indexwert des letzten Jobs als Wert vorgeschlagen.

3.3 Index bearbeiten
Abschnitt hinzufügen

Über die Buttons auf der rechten Seite der Indexliste bearbeiten Sie die angelegten Indizes. Dafür wählen Sie zunächst den entsprechenden Index in der Liste aus und anschließend die gewünschte Aktion über den Button. Zur Verfügung stehen:

Bearbeiten:  Der „Index Definition“-Dialog wird geöffnet (siehe Index anlegen)

Klonen: Es wird eine Kopie des ausgewählten Indexes angelegt.

Aufwärts: Der Index wird in der Liste nach oben verschoben. Damit ändert sich auch die Anzeigereihenfolge im Index-Editor-Dialog der Anwendung.

Abwärts: Der Index wird in der Liste nach unten verschoben. Damit verändert sich auch die Anzeigereihenfolge im Index-Editor-Dialog der Anwendung.

Löschen: Der ausgewählte Index wird gelöscht.