3. Softwarepakete für MyBib V3.2
Kapitel hinzufügen

3.1 Betriebssystem
Abschnitt hinzufügen

Aktuelle Linux-Distribution (Serverversionen) von Suse, RedHat, Ubuntu, Debian. Wir empfehlen das jeweilige LTS-Derivat (Long Term Support) oder den jeweils aktuellen SUSE Linux Enterprise Server (SLES) als lizenzierte Version.

3.2 Softwarepakete
Abschnitt hinzufügen

3.2.1 Mail

  • postfix als Mailserver (nicht zwingend auf dem selben Server erforderlich)
  • imap (nicht zwingend auf dem selben Server erforderlich)

3.2.2 System

  • cron
  • pwdutils
  • openssh
  • libssh2

3.2.3 Print

  • cups
  • cups-bsd (lpr command)

3.2.4 Archivtools

  • bzip2
  • gzip
  • unzip
  • zip
  • tar

3.2.5 Grafiktools

  • ImageMagick
  • ImageMagick-extra
  • tiff/tiff-tools

3.2.6 Utilities

  • file
  • wget
  • poppler-tools
  • hylafax/sendfax

3.2.7 Apache Webserver

Die Apache Version 2.1 oder höher

  • apache2
  • apache2-itk
  • apache2-mod_php5
  • apache2-prefork
  • apache2-utils

3.2.8 Ghostscript

  • ghostscript-fonts-other
  • ghostscript-fonts-std
  • ghostscript-library

3.2.9 Datenbank

MySQL ab Version 5.5 (Oracle oder Community Version); eine aktuelle MariaDB ist auch möglich

  • mysql
  • mysql-client

3.2.10 PHP

PHP Version ab 5.4 oder 5.5 (php 5.6 wird aktuell noch nicht unterstützt)

  • php5
  • php5-bz2
  • php5-ctype
  • php5-curl
  • php5-devel
  • php5-dom
  • php5-ftp
  • php5-gd
  • php5-hash
  • php5-iconv
  • php5-imap
  • php5-json
  • php5-mbstring
  • php5-mcrypt
  • php5-mysql
  • php5-openssl
  • php5-pcre
  • php5-pdflib Version 9.0.3 (derzeit keine höhere Version möglich)
  • php5-pear
  • php5-posix
  • php5-tidy
  • php5-tokenizer
  • php5-xmlrpc
  • php5-xmlreader
  • php5-xmlwriter
  • php5-zip
  • php5-zlib
  • php5-soap
  • pecl-Pakete:
  • ssh2
  • imagick

Weitere Pakete werden gegebenenfalls durch ImageWare Components installiert und konfiguriert.

3.3 Beispielhafte Partitionierung
Abschnitt hinzufügen

Mountpoint Größe Filesystem
/ 50 GB ext4
/var/lib/mysql 100 GB ext4
/backup/ 100 GB ext4
/data/ 250 GB ext4
Swap 2 x RAM Größe
iwi0354_g64_v01Die Verwendung eines RAID-Verbundes im Level 1 oder 5 wird hierbei dringend angeraten!

3.4 Systemaccounts (Benutzerkonten)
Abschnitt hinzufügen

Zum Zeitpunkt der Installation des Betriebssystems muss ein Systemnutzer mit Root-Rechten eingerichtet sein. Über diesen Nutzer erfolgt der Fernwartungszugriff von ImageWare Components auf das System via SSH. Im Rahmen der Arbeiten am System sind wiederkehrend administrative Rechte notwendig. Daher werden unter diesem Nutzerkonto und unter der Verwendung von sudo die für die Installation, Wartung und Pflege notwendigen Rechte benutzt.

3.5 Firewall
Abschnitt hinzufügen

  • Für Wartungs- und Supportzugriffe benötigt ImageWare Components einen Zugriff auf das MyBib eDoc-System. Dieser erfolgt via http (Port 80), https (Port 443) und via ssh (Port 22).
  • Weiterhin benötigen Operatoren-Rechner einen Zugriff auf das MyBib eDoc-System über http.
  • Die Scan-Clients benötigen zudem noch zusätzlich einen Zugang über das ssh-Protokoll, um Daten auf das MyBib eDoc-System übertragen zu können.

Für diese Zugriffe muss eine bestehende Firewall des Kunden entsprechend angepasst werden.

3.6 Backup
Abschnitt hinzufügen

Das Backup wird von Seiten des Kunden vorgenommen. Dieser stellt sicher, dass die Backups regelmäßig erstellt werden und bestätigt dies schriftlich.