7. Workflow-IndizesKapitel hinzufügen
Über den Reiter Indizes werden die Index-Abfrage und die Job-Indizes selbst definiert. In der Listenansicht werden die definierten Indizes in der Reihenfolge angezeigt, in der sie auch später in der Anwendung angezeigt werden.
Oberhalb der Liste kann die Indexabfrage eingestellt werden. Über die Buttons auf der rechten Seite können Indizes angelegt oder bearbeitet werden.
7.1 Einstellungen zur Index-AbfrageAbschnitt hinzufügen
Wird keiner der folgenden Einstellungen aktiviert, wird der Job-Index bei der Anlage eines neuen Jobs nicht aktiv von BCS-2 abgefragt. Der Job-Index kann in diesen Fällen über den Menüpunkt Indizes editierten im Menü Job bearbeitet werden.
- Job-Index direkt nach der Anlage des Jobs prüfen: Der Job-Index wird sofort abgefragt.
- Job-Index-Dialog immer anzeigen: Der Job-Index-Dialog wird immer angezeigt, sofern er nicht aktiv über OK beendet wird.
7.2 Index-ListeAbschnitt hinzufügen
In der Listenansicht sind die Indizes in der hinterlegten Reihenfolge aufgelistet. Für jeden Index werden folgende Informationen angezeigt.
Name: Name des Index
Typ: Typen von Index-Feldern
Metadatentyp: Voraussetzung IndexSuite
Barcode/OCR: Voraussetzung OCR/Barcode Modul
Standardwert: Für den Index hinterlegter Standardwert
Beschreibung: Kurzbeschreibung
7.3 Index erstellenAbschnitt hinzufügen
Über den Button Neu.. wird der Index Definition-Dialog aufgerufen in dem ein Job-Index definiert werden kann. Die Anzeigereihenfolge des Indexes im Job-Index-Dialog der Anwendung wird durch die Reihenfolge der Anlage bestimmt. Die Reihenfolge kann auch nachträglich über die Buttons Aufwärts/Abwärts verändert werden.
Index-Typ: Der Index-Typ bestimmt die Art des Index-Feldes, das dem Nutzer über den Job-Index editieren-Dialog in der BCS-2 Office-Anwendung zur Verfügung steht. Die zur Verfügung stehenden Index-Typen werden weiter unten erläutert.
Index-Name: Name des Indexes wird im Job-Index editieren-Dialog angezeigt und dient als Orientierungshilfe für den Nutzer.
Beschreibung: Optionale Kurzbeschreibung, die in der Listenansicht des Reiters angezeigt wird.
Standardwert: Pro Index kann ein Standardwert hinterlegt werden, der automatisch bei Job-Anlage in das Indexfeld übernommen wird. Der Wert kann verändert werden, sofern die Option editierbar für den Index aktiviert wird.
Editierbar: Der Nutzer kann den Wert ändern: Der Index kann durch den Nutzer geändert werden. Ist diese Option nicht aktiviert, wird der Index nur angezeigt.
Wert vorschlagen: bei Anlage eines Jobs den letzten Wert automatisch vorschlagen: Ist diese Option aktiviert, wird bei der Anlage eines neuen Jobs automatisch der Indexwert des letzten Jobs als Wert vorgeschlagen.
7.3.1 Indextyp
Zeichenkette: Im Job kann für den Index eine beliebige Zeichenfolge eingetragen werden.
Liste: Im Job-Indexfeld können mehrere Einträge in Form einer Liste angelegt werden.

Über den Button + wird ein neues Feld in der Liste angelegt, in dem ein Wert eingetragen werden kann. Um einen Wert in ein Feld einzutragen, muss dass entsprechende Feld durch einen Doppelklick zur Bearbeitung aktiviert werden.
Zahl: Der im Job eingetragene Index muss eine Zahl sein. Im unteren Bereich des Index Definition-Dialogs kann zusätzlich für diesen Index-Typ ein Bereich von validen Werten hinterlegt werden.
Datum: Der im Job eingetragene Wert für diesen Index ist ein Datumsformat.
Zeit: Der im Job eingetragene Wert für diesen Index ist ein Zeitformat.
Datum und Zeit: Der im Job eingetragene Wert für diesen Index muss in einem validen Datums und Zeitformat eingetragen sein.
Die Indextypen Optionsliste, Sammlung (Optionsliste mit Mehrfachauswahl), Schlüssel Tabelle und Tabelle stehen nur im Zusammenhang mit der Workflow-Suite zur Verfügung
7.4 Index bearbeitenAbschnitt hinzufügen
Über die Buttons auf der rechten Seite der Index-Liste können die angelegten Indizes bearbeitet werden. Dafür muss der entsprechende Index in der Liste ausgewählt und anschließend die gewünschte Aktion über den Button ausgewählte werden. Zur Verfügung stehen:
Bearbeiten: Der Index Definition Dialog wird geöffnet (siehe Index anlegen)
Klonen: Es wird eine Kopie des ausgewählten Indexes angelegt.
Aufwärts: Der Index wird in der Liste nach oben verschoben. Damit verändert sich auch die Anzeigereihenfolge im Index-Editor-Dialog der Anwendung.
Abwärts: Der Index wird in der Liste nach unten verschoben. Damit verändert sich auch die Anzeigereihenfolge im Index-Editor-Dialog der Anwendung.
Löschen: Der ausgewählte Index wird gelöscht.