3. TransaktionscodesKapitel hinzufügen
Die BCS-2 Anwendung kann über ein ScanPad oder über die Tastatur am Rechner „ferngesteuert“ werden, wenn Sie entsprechende Transaktionscodes, die die Kommandos auslösen, hinterlegen.
- Mittels CONTROL-N-XXXX Codes über die Tastatur (ScanPad)
 
Folgende Liste stellt die aktuelle Belegung dar:
| Transaktion | Shortcut | Beschreibung | Bemerkung | 
| Allgemein | |||
| 0002 | Job speichern unter | ||
| 0005 | Job senden an | ||
| 0032 | Anwendung schliessen | ||
| 1005 | Job beenden und neuen Job anlegen | ||
| 1007 | Job übertragen und Job verlassen | ||
| 1022 | Job übertragen und im Job bleiben | ||
| 0172 | Hilfestellung aufrufen | ||
| 1234 | Generell: Rücksetzen der Fenster-Geometrie und Toolbar-Positionen, Programm wird automatisch geschlossen und muss neu gestartet werden | ||
| 9150 | aktuelles Toolbar Layout speichern | ||
| 1260 | Job Drucken: Format A4 fest einschalten | ||
| 1261 | Job Drucken: Format A3 fest einschalten | ||
| 1262 | Job Drucken: Farbdruck fest einschalten | ||
| 1263 | Job Drucken: Schwarzweiss-Druck fest einschalten | ||
| 1264 | Job Drucken: Ausrichtung Landscape fest einschalten | ||
| 1265 | Job Drucken: Ausrichtung Portrait fest einschalten | ||
| 1266 | Job Drucken: Modus Duplex fest einschalten | ||
| 1267 | Job Drucken: Modus Simplex fest einschalten | ||
| Ansicht | |||
| 0022 | Ansicht: Originalgröße | ||
| 0025 | Ansicht: An Fenster anpassen | ||
| 0027 | Zoom in | ||
| 0028 | Zoom out | ||
| Imagebearbeitung | |||
| 0013 | UNDO | ||
| 0099 | aktuelle Seite löschen (Ohne Rückfrage !) | Ohne Rückfrage ! | |
| 0133 | Bild um 90° rotieren (im Uhrzeigersinn) | ||
| 0134 | Bild um 90° rotieren (gegen den Uhrzeigersinn) | ||
| 0135 | Bild um 180° rotieren | ||
| 0139 | Flecken entfernen | ||
| 0140 | Geraderücken | ||
| 0156 | Bild um -1° rotieren | ||
| 0157 | Bild um 1° rotieren | ||
| 5118 | innen weißen | ||
| 5119 | außen weißen | ||
| 5110 | Helligkeit erhöhen – Helligkeit des Images nachträglich erhöhen | ||
| 5111 | Helligkeit reduzieren – Helligkeit des Images nachträglich reduzieren | ||
| 5112 | Kontrast erhöhen – Kontrast des Images nachträglich erhöhen | ||
| 5113 | Kontrast reduzieren – Kontrast des Images nachträglich reduzieren | ||
| 9022 | ganze Seite freistellen (ImagePlus) | ||
| Navigation | |||
| 1256 | Navigation: erste Seite | ||
| 1257 | Navigation: vorige Seite | ||
| 1258 | Navigation: nächste Seite | ||
| 1259 | Navigation: letzte Seite | ||
| Masken, Bereiche und Teilungslinien | |||
| 0147 | Aktion (Seitenteilung, etc.) durchführen | ||
| 0151 | Teilungslinie umschalten | ||
| 0360 | Maske einschalten | ||
| 0361 | Maske mit Teilungslinie einschalten | ||
| 0362 | Maske mit Bundsteg einschalten | ||
| 0363 | Maske mit überlappendem Bundsteg einschalten | ||
| 0364 | Maskierung ausschalten | ||
| Tx2019 | C | Selektierten Bereich nach rechts klonen | |
| Tx2020 | SHIFT-C | Selektierten Bereich nach links klonen | |
| Tx2021 | Selektierten Bereich nach oben klonen | ||
| Tx2022 | Selektierten Bereich nach unten klonen | ||
| Sprache | |||
| 0600 | Sprache: Deutsch | ||
| 0601 | Sprache: Englisch | ||
| 0602 | Sprache: Französisch | ||
| OCR | |||
| 0800 | OCR: Durchführen für aktuelle Seite | ||
| 0801 | OCR: Durchführen für aktuelle Zone | ||
| 0803 | OCR: eL XML OCR Textes für die aktuellen Seite erzeugen | ||
| 0804 | OCR: Anzeigen (nicht ändern!) des eL XML OCR Textes der aktuellen Seite | ||
| Job- und Seiten Indizes | |||
| 2000 | Shift-F11 | Job-Indizes editieren | |
| 2001 | F11 | Job-Indizes anzeigen | |
| 2002 | Shift-F12 | Seiten-Indizes editieren | |
| 2003 | F12 | Seiten-Indizes anzeigen | |
| 2004 | Index-Suite: Anzeigen der Struktur-Indizes des aktuellen Knotens im Baum | ||
| 2005 | Leertaste | Index-Suite: Editieren der Struktur-Indizes des aktuellen Knotens im Baum (Short-Cut: Leertaste !!!) | |
| Indexierung | |||
| 9704 | Control-I | Index-Suite: Verschieben im Baum: Eine neue Ebene oberhalb des aktuellen Knotens einfügen (Short-Cut: Control-I) | |
| 9705 | Control Delete | Index-Suite: Verschieben im Baum: Aktuellen Knoten nach Rückfrage LÖSCHEN (Short-Cut: Control Delete) | |
| 9706 | Control-Pfeiltaste Links | Index-Suite: Verschieben im Baum: Aktuellen Knoten in der Hierachie hochstufen (Short-Cut: Control-Pfeiltaste Links) | |
| 9707 | Control-Pfeiltaste Rechts | Index-Suite: Verschieben im Baum: Aktuellen Knoten in der Hierachie runterstufen (Short-Cut: Control-Pfeiltaste Rechts) | |
| 9708 | Control-Pfeiltaste Oben | Index-Suite: Verschieben im Baum: Aktuellen Knoten auf der gleichen Stufe nach links verschieben (Short-Cut: Control-Pfeiltaste Oben) | |
| 9709 | Control-Pfeiltaste Runter | Index-Suite: Verschieben im Baum: Aktuellen Knoten auf der gleichen Stufe nach rechts verschieben (Short-Cut: Control-Pfeiltaste Runter) | |
| 9710 | Pfeiltaste Links | Index-Suite: Bewegen im Baum: gehe zum nächst-höheren Nachbarn (Short-Cut: Pfeiltaste Links) | |
| 9711 | Pfeiltaste Rechts | Index-Suite: Bewegen im Baum: Gehe zum nächst-tieferen Nachbarn (Short-Cut: Pfeiltaste Rechts) | |
| 9712 | Pfeiltaste Oben | Index-Suite: Bewegen im Baum: Gehe zum linken Nachbarn (Short-Cut: Pfeiltaste Oben) | |
| 9713 | Pfeiltaste Runter | Index-Suite: Bewegen im Baum: Gehe zum rechten Nachbarn (Short-Cut: Pfeiltaste Runter) | |
| 9714 | Control-Keypad Plus | Index-Suite: Bewegen im Baum: Alle Aufklappen (Short-Cut: Control-Keypad Plus) | |
| 9715 | Control-Keypad Minus | Index-Suite: Bewegen im Baum: Alle Einklappen (Short-Cut: Control-Keypad Minus) | |
| 9716 | Control-Shift-Pfeiltaste Rechts | Index-Suite: Bewegen im Baum: Aktuellen Knoten zu vorherigem Kapitel verschieben und wieder zurück zum Nachfolger (Short-Cut: Control-Shift-Pfeiltaste Rechts) | |
| 9717 | Index-Suite: Paginierung: Dialog mit Einstellungen zur Paginierung für den aktuellen Knoten öffnen | ||
| 9718 | Index-Suite: Paginierung: Paginierung für den gesamten Job neu durchführen | ||
| 9719 | Index-Suite: Paginierung: Paginierung für den gesamten Job zurücksetzen, alle Einstellungen pro Knoten werden auf Default gesetzt | ||
| 9720 | Index-Suite: Paginierung: Automatischen Paginierung nach Scannen, Löschen, Verschieben umschalten | ||
| 9723 | STRG-UMSCH-I | Index-Suite: Neuen Strukturknoten für die aktuelle Seite einfügen | |
| Scanner- Einstellungen | |||
| 0041 | Seite scannen (Job beginnen, Walkup: Prozess beginnen) | ||
| 0044 | Scanner : Bitonal | ||
| 0046 | Scanner : Graustufe | ||
| 0047 | Scanner : Farbe | ||
| 0048 | Scanner : UMSCHALTEN: Nach dem Scan automatisch Invertieren | ||
| 0049 | Scanner : UMSCHALTEN: Nach dem Scan automatisch Deskew durchführen | ||
| 0050 | Scanner : UMSCHALTEN: Nach dem Scan automatisch Despeckle durchführen | ||
| 0051 | Scanner : UMSCHALTEN: Nach dem Scan automatisch Image-Plus durchführen | ||
| 1230 | Scanner: Bitonal, Photo-Modus | ||
| 0123 | Scanner : UMSCHALTEN: Nach dem Scan an vertikaler Achse spiegeln | ||
| 0130 | Scanner : UMSCHALTEN: Nach dem Scan automatisch um 90° rotieren | ||
| 0131 | Scanner : UMSCHALTEN: Nach dem Scan automatisch um 180° rotieren | ||
| 0132 | Scanner : UMSCHALTEN: Nach dem Scan automatisch um 270° rotieren | ||
| 3000 | Barcodes auf aktueller Seite testweise erkennen | ||
| 5001 | Scanner: Format Maximum einstellen | ||
| 5002 | Scanner: Format A1 einstellen | ||
| 5003 | Scanner: Format A2 einstellen | ||
| 5004 | Scanner: Format A3 einstellen | ||
| 5005 | Scanner: Format A4 einstellen | ||
| 5006 | Scanner: Format A5 einstellen | ||
| 5012 | Scanner: Format B1 einstellen | ||
| 5013 | Scanner: Format B2 einstellen | ||
| 5014 | Scanner: Format B3 einstellen | ||
| 5015 | Scanner: Format B4 einstellen | ||
| 5016 | Scanner: Format B5 einstellen | ||
| 5026 | Bookeye: Docsize „Auto“ | ||
| 5042 | Bookeye: Docsize „Maximum“ | ||
| 5057 | Bookeye: Docsize „Crop_Deskew“ | ||
| 5026 | Bookeye: Docsize „Auto“ | ||
| Bookeye DOC-Modes | |||
| 0270 | Bookeye4: „Glossy-Modus“ AN (Anti-Reflection) | ||
| 0271 | Bookeye4: „Glossy-Modus“ AUS (Anti-Reflection) | ||
| 0272 | Bookeye4: Scan-Quality FAST | ||
| Bookeye Scanner-Einstellungen | |||
| 5114 | Helligkeit am Scanner um 10% erhöhen | ||
| 5115 | Helligkeit am Scanner um 10% verringern | ||
| 5116 | Kontrast am Scanner um 10% erhöhen | ||
| 5117 | Kontrast am Scanner um 10% verringern | ||
| 5120 | Bookeye: docmmode 0 flat | ||
| 5121 | Bookeye: docmmode 1 book | ||
| 5122 | Bookeye: docmmode 2 folder | ||
| 5123 | Bookeye: docmmode 3 fixed | ||
| 5124 | Bookeye: docmmode 4 glassplate | ||
| 5125 | Bookeye: docmmode 5 auto | ||
| 5126 | Bookeye: docmmode 6 V mode fixed | ||
| 5160 | Daumenentfernung AN | ||
| 5161 | Daumenentfernung AUS | ||
| 5170 | Bookeye: Automatische Seitenteilung AUS | ||
| 5171 | Bookeye: Automatische Seitenteilung LINKS | ||
| 5172 | Bookeye: Automatische Seitenteilung RECHTS | ||
| 5173 | Bookeye: Automatische Seitenteilung AUTOMATISCH | ||
| 5174 | Bookeye: Wenn Seitenteilung AUTOMATISCH, linke Seite zuerst | ||
| 5175 | Bookeye: Wenn Seitenteilung AUTOMATISCH, rechte Seite zuerst | ||
| 5203 | 150 DPI | ||
| 5204 | 200 DPI | ||
| 5206 | 300 DPI | ||
| 5207 | 400 DPI | ||
| 5300 | Scanner : Scan2Net Scanner: Dateiformat TIFF setzen | ||
| 5301 | Scanner : Scan2Net Scanner: Dateiformat JPEG setzen | ||
| 5400 | Scanner : Liste der nach dem Scan auszuführenden Operationen LÖSCHEN | ||
| 9100 | shutdown scanner | ||
| 9101 | reboot scanner | ||


