2. Basisversion Kapitel hinzufügen
2.1 AllgemeinAbschnitt hinzufügen
2.1.1 Nutzung des Originaldateinamens als Name beim Dateitransfer
Auf Wunsch von Kitodo-Anwendern bietet BCS-2 jetzt die Möglichkeit den Originaldateinamen als Zieldateinamen in den Transferzielen zu verwenden. Die Übernahme des Originaldateinamens erfolgt benutzerfreundlich durch Klick auf einen Button.
2.1.2 Zusätzliche Operationen vor und nach dem Scannen
Neue Funktionen vor dem Scannen:
- Maskierung durchführen
- Multimasking durchführen
- Seitenteilung durchführen
Neue Funktionen nach dem Scannen:
- Endorser (als Zusatzmodul kostenpflichtig): Der Endorser ermöglicht das Platzieren von Wasserzeichen auf den Images.
Die neuen Funktionen stehen im Reiter ”Scannen” zur Verfügung.
2.2 Neues Untermenü unter „Hilfe“ für weitere Sprachen Abschnitt hinzufügen
Im Hilfemenü enthält BCS-2 jetzt einen weiteren Menüpunkt für zusätzliche Sprachen. Aktuell steht als zusätzliche Sprache Italienisch zur Verfügung. Weitere Sprachen ergänzen wir sukzessiv.
2.2.1 Zusätzliche Image-Funktionen
BCS-2 enthält nun unter dem Menüpunkt „weitere Funktionen“ folgende, zusätzliche Image-Funktionen:
- Unscharf Maskieren
- Barcode-Bereich erkennen
- Textzeilen erkennen
- Textblöcke erkennen
- Bild für OCR optimieren
- Farbmarkierungen entfernen
- Vordergrund des Images erkennen
- Hintergrund entfernen
- Buchfalz finden
- Heftlöcher entfernen
- Regionen erkennen (nur Images)
- Regionen erkennen (Images und Textblöcke)
- Otsu-Binarisierung
- Sauvola-Binarisierung
2.2.2 Übernahme von Variablen in den Editor bei Nutzung der Code-Beispiele
Bei der Nutzung des Editors mit den Code-Beispielen übernimmt BCS-2 die gewählten Variablen in der korrekten Notation mit $-Zeichen.
2.2.3 Start am Scanner
„Start am Scanner“ steht nicht mehr im Menü „Scanner“ zur Verfügung. In der „Allgemeinen Verwaltung“ ist diese Einstellung unter den Reiter „Archiv“ verschoben. Diese Funktion pflegen wir seit der BCS-2-Version 6.2 nicht mehr. Wir empfehlen stattdessen den Start über BCS-2 bzw. die Nutzung eines USB-Fußschalters oder ScanPads.