1. Bookeye® Scanner
Kapitel hinzufügen

1.1 Welche Bookeye® Firmware passt zu meinem BCS-2®?
Abschnitt hinzufügen

Schnellübersicht Firmware-Kompatibilitäten (Stand: März 2019) mit BCS-2 Version 3.12

Nr. Gerätegruppe Typ Firmware
1 Bookeye® 2 N2 [4.98]
2 Bookeye® 2 N3 [5.28e]
3 Bookeye® 3 R1 (Rev.2) [5.30]
4 Bookeye® 3 R2 [5.30]
5 Bookeye® 4 V2 [6.88]
6 Bookeye® 4 V1A [6.88]

 

1.2 Warum kann ich in einem wieder geöffneten Auftrag nicht scannen?
Abschnitt hinzufügen

Dieses Problem tritt gelegentlich dann auf,wenn als Scanner ein Gerät der Bookeye®-Familie angeschlossen ist und als Scan-Start Start am Gerät eingestellt wurde. Um den Auftrag wieder bearbeiten zu können, schließen Sie BCS-2® und starten es anschließend neu. Danach ist ein Weiterscannen möglich.

1.3 Wie funktioniert die automatische Buchfalzkorrektur?
Abschnitt hinzufügen

Die automatische Buchfalzkorrektur ist nur bei Verwendung eines BookEye2 oder BookEye3 verfügbar.Damit die automatische Buchfalzkorrektur korrekt durchgeführt werden kann sollten die folgenden Punkte bei der Auflage des Buches beachtet werden:

1.3.1 Bookeye® 2

  • Die Mitte der Bindung muss auf der Mittellinie der Scannerauflage liegen.
  • Der Abstand zur unteren Anlagekante sollte ca. der Hälfte der Vorlagendicke entsprechen.

1.3.2 Bookeye® 3

  • Die Vorlage sollte mittig auf den Buchwippentellern positioniert werden.
  • Die Vorlage sollte an der Laserlinie gerade ausgerichtet werden.

Wenn das Buch so positioniert ist, dass es vollständig vom Laser abgedeckt wird und der Hintergrund in der Nähe des Lasers nicht zu dunkel ist, wird die Wölbung des Buches gefunden und der Scanner passt den Fokus, die Lampen und den digitalen Zoom an, um ein perfektes flaches Bild mit der vordefinierten Auflösung zu erzeugen

1.4 Gibt es spezielle Systemvoraussetzungen für den Betrieb von BCS-2® mit Scannern der Bookeye® Familie?
Abschnitt hinzufügen

Allgemeine Voraussetzung finden Sie in den Systemanforderungen für einen BCS-2 PC. Abhängig von Ihrem Workflow benötigen Sie ggf. eine weitere Netzwerkkarte für den direkten lokalen Anschluss des Bookeye Scanners an den PC. Alternativ können Sie Ihren Bookeye Scanner in Ihr Netzwerk integrieren, wodurch eine zweite, zusätzliche Netzwerkkarte nicht erforderlich ist. Für weitere Details wenden Sie sich bitte an Ihren Bookeye Reseller oder den Hersteller

1.5 Wie richte ich BCS-2 für den Betrieb mit Bookeye® Scannern ein?
Abschnitt hinzufügen

Für den Betrieb von BCS-2 mit BookEye Scannern haben wir Ihnen alle benötigten Informationen im folgenden Dokument bereitgestellt.: Set Up Bookeye®

1.6 Was bedeutet JPEG-Qualität in den Bookeye® Einstellungen von BCS-2®?
Abschnitt hinzufügen

Die Zahlen geben den Wert der Komprimierung in Prozent an, wobei 25 die schlechteste Qualität und 100 die beste Qualität darstellt. Je höher die gewählte Kompression desto kleiner die zu speichernde Datei. Da stark komprimierte Images in der Regel viele Artefakte (Klötzchenbildung) aufweisen sollten Sie einen Wert wählen der einen guten Kompromiss zwischen Bildqualität und Dateigröße darstellt, beispielsweise 80. Sollen möglichst kleine Dateien entstehen, sollten Sie eventuell auf das JPEG2000-Format ausweichen, da dieses Format weniger Probleme mit Artefakten hat, auch bei stark komprimierten Images.