5. ReportSuiteKapitel hinzufügen
Mit der „ReportSuite“ erstellen Sie Journale, die die Abarbeitung der Scan-Aufträge mitloggen. Sie selbst bestimmen, welche Daten BCS-2 verwendet. Um die Report Suite zu nutzen, konfigurieren Sie BCS-2 im Configurator bzw. Administrator folgendermaßen:
- Server-Modus: aktiv
- Default-Wert Port: 7777
Über den Reiter „ReportSuite“ rufen Sie die Liste der Journal-Einträge mit den zur Erzeugung bzw. Bearbeitung erforderlichen Funktionen auf.

Durch einen Klick auf die Buttons „Neu“ bzw. „Bearbeiten“ öffnen Sie das Formular zur Erstellung bzw. Bearbeitung eines (neuen) Journal-Eintrags.

Journal
Journal: Name des Journals.
Beschreibung: Kurze Beschreibung des Journals.
Aktiv: Durch das Anhaken der Checkbox „Journal aktiv“ aktivieren Sie das zuvor in der Liste ausgewählte Journal. Aktivieren Sie die Checkbox „Standardname für die Export-Datei“ vergibt BCS-2 den Namen der Exportdatei nach dem Muster „Journalname_Datum_Uhrzeit“. Bleibt die Checkbox deaktiviert, bestimmen Sie den Dateinamen des Journals.
Export-Verzeichnis: Legen Sie hier das Verzeichnis fest, in dem BCS-2 die Exportdatei speichert. Standard ist der Ordner „Exports“ im Programmverzeichnis von BCS-2.
Transaktions-Code für Export/Transaktions-Code für Leeren: Achten Sie bei der Vergabe der Transaktions-Codes darauf, dass bei der Verwendung mehrerer Journale die Nummern eindeutig sind.