6. Workflows
Kapitel hinzufügen

BCS-2 Workflows bilden klar definierte Geschäftsprozesse und Anwendungen ab. Diese setzen sich z. B. aus den Auftragsdaten, der OCR, den Meta- und Strukturdaten sowie den Übertragungszielen zusammen, so dass nachgelagerte Drittsysteme und Anwendungen die Daten direkt verarbeiten können.

Klassische Anwendungen sind:

  • nationale, internationale und Campus-interne Dokumentenlieferung
  • Kataloganreicherung
  • Sammlungs- und Retrodigitalisierung
  • Massendigitalisierung
  • Bestückung von digitalen Präsentationssystemen (MyBib eL/Kitodo/Goobi für  digitale Sammlungen)
  • Bestückung von digitalen Semesterapparaten

6.1 Workflow-Liste
Abschnitt hinzufügen

Der Aufruf des Reiters „Workflows“ im „BCS-2 Professional Administrator“ (Verwaltung >> Allgemeine Einstellungen) bzw. „Office-Einstellungen“ in „BCS-2 Office“ öffnet die Liste der aktuell nutzbaren Workflows. Hier erstellen und editieren Sie Workflows für unterschiedliche Bearbeitungsabläufe und importieren bzw. exportieren Workflows aus bzw. zu anderen BCS-2-Stationen. Der zuletzt in der Anwendung ausgewählte Workflow ist grün hinterlegt.

Workflows – BCS-2 Administrator

„Administrator“ und „Configurator“ unterscheiden sich hier wie ihre Basis-Anwendungen bzgl. des Funktionsumfangs:

Neu… (nur Professional): Erstellt einen neuen Workflow siehe Workflow – Anwendung und Konfiguration

Bearbeiten…: Um einen Workflow zu bearbeiten, wählen Sie ihn zunächst in der Listenansicht aus und klicken danach auf „Bearbeiten“. Das Fenster zur Workflow-Konfiguration öffnen Sie auch durch einen Doppelklick auf einen Workflow.

Klonen… (nur Professional): BCS-2 erstellt eine Kopie des ausgewählten Workflows und öffnet ihn zur Bearbeitung.

Importieren: BCS-2 importiert einen bereits bestehenden Workflow.

Exportieren (nur Professional): BCS-2 exportiert den ausgewählten Workflow zu anderen BCS-2 Professional- bzw. Office-Stationen.