3. Durchführen der OCR
Kapitel hinzufügen

Die OCR wird in BCS-2 durchgeführt, wobei die Scans zunächst von MyBib eDoc heruntergeladen werden müssen. Das Herunterladen kann im Einzelmodus erfolgen oder im Batch mit Hilfe des BCS-2 Roboters.

Bitte beachten Sie,  das der BCS-2 Roboter nur in einer BCS-2 Office/Professional-Version zu Verfügung steht.

3.1 Einzelmodus
Abschnitt hinzufügen

  • Starten von BCS-2
  • Auswahl des Workflows für die Kataloganreicherung in der Job-Liste von BCS-2
  • Aufruf der Job-Index Eingabe über ‚Neuen Job anlegen‘

  • Eingabe der Auftragskennung oder Einlesen des Barcodes und Bestätigen der Eingabe mit OK

  • Bestätigen der Meldung zum Herunterladen der Images mit OK

  • Die Images werden dann nach BCS-2 heruntergeladen

  • Eventuell Änderung der OCR-Sprachen-Einstellungen über „OCR –> OCR-Attribute für aktuellen Job einstellen …“
  • Aufrufen der OCR-Batchoperation über „Job –> Operation auf Job anwenden“

  • Auswahl der Operation OCR für alle Seiten durchführen und alle Seiten des Jobs
  • Starten des OCR-Laufs durch Klick auf Anwenden

Die grünen Balken zeigen den Fortschritt des Prozesses an:

  • Mit dem nächsten Job fortfahren, bis alle OCR-Aufträge abgearbeitet sind
  • Zum Übertragen der Aufträge alle bearbeiteten Jobs in der Jobliste von BCS-2 mit der Maus markieren und mit den Upload starten.
  • Während des Übertragens wird das durchsuchbare PDF erzeugt

3.2 BCS-2 Roboter
Abschnitt hinzufügen

  • Zum Öffnen des BCS-2 Roboters rufen Sie in der Jobliste von BCS-2 die Funktion „Job –> Neue Jobs durch MyBib eDoc erzeugen“ auf. Die Maske des Roboters wird eingeblendet.
  • In der Maske wählen Sie zuerst den Workflow für Kataloganreicherung, die Auftragsklasse „Aufträge für die eine OCR durchgeführt werden muss“ und die Anzahl der maximal zu verarbeitenden Aufträge. Die Anzahl der Aufträge ist dabei in Fünfziger-Schritten auswählbar
  • Optional können Sie auch noch eine Operation festlegen, die nach Erzeugen der Jobs durchgeführt werden soll, bspw. „OCR für alle Seiten durchführen“. Das ist aber nur zu empfehlen, wenn es sich um die von Ihnen definierten Standardsprachen handelt
  • Benutzen Sie im nächsten Schritt den Button „Job-Erzeugung starten“, um die Auswahl der MyBib eDoc-Aufträge aufzurufen

  • Als Standard sind alle Aufträge bereits markiert. Falls Sie nur eine Teilmenge der angezeigten Aufträge bearbeiten wollen, wählen Sie zunächst „Keinen auswählen“ und markieren anschließend manuell die Aufträge, die Sie bearbeiten möchten.
  • Nachdem Sie Ihre Auswahl mit OK bestätigt haben, wird die Job-Erzeugung gestartet, sobald Sie die u. s. Meldung mit Ja bestätigt haben

  • Haben Sie eine zusätzliche Operation ausgewählt, dann wird diese nach der Job-Erzeugung durchgeführt

  • Die heruntergeladenen Aufträge sind dann in der Jobliste auswählbar, um die OCR durchzuführen oder bei automatisch ausgeführter OCR die Aufträge zu übertragen

  • OCR ausführen und übertragen erfolgt dann wie bereits im vorherigen Kapitel beschrieben