5. MyBib-ConnectorKapitel hinzufügen
Der „MyBib Connector“ verbindet über einen MyBib-Workflow BCS-2 mit MyBib eDoc. Das Formular für die Konfiguration öffnen Sie in den Allgemeinen Einstellungen über den Reiter „MyBib eDoc“.

Über den Reiter „MyBib eDoc“ bestimmen Sie das für den Workflow relevante MyBib eDoc-System und die BCS-2-Funktionalität innerhalb der Anbindung.

Zusätzlich stehen Ihnen noch folgende Funktionen über das Menü „Job“ zur Verfügung:
- MyBib Roboter
- Bemerkung zum Auftrag erfassen
- Nachbearbeitungskennzeichen für diesen Auftrag setzen
5.1 MyBib Roboter – Aufträge anlegenAbschnitt hinzufügen
Über den Import-Roboter laden Sie ausgewählte Aufträge zur Bearbeitung von einem MyBib eDoc System herunter. Zur Bearbeitung stehen die gleichen Optionen zur Verfügung, wie für die auf üblichem Wege angelegten Aufträge.

Das Formular „Job erzeugen durch Auswählen von MyBib eDoc-Aufträgen“ rufen Sie über den Menüpunkt „neue Jobs durch MyBib eDoc-Aufträge erzeugen“ im Menü „Job“ auf.
Workflow für neu erzeugte Jobs: Im oberen Bereich des Formulars wählen Sie den MyBib eDoc-Workflow aus, der die Jobs verarbeitet.
Methode zur Auswahl von MyBib eDoc Aufträgen: Möglich ist die Auswahl auf Grund der Auftragsklasse, d.h. auf Basis des nächsten Workflow-Schritts für den Dienst oder auf Basis des Auftrags-Status, Zustands und/oder Präfixes.
MyBib eDoc Auftragsklasse: Haben Sie im vorherigen Schritt die Checkbox für die Auftragsklasse aktiviert, stellt BCS-2 die möglichen Optionen in einer Dropdownliste dar:
- Aufträge, für die gescannt werden muss.
- Aufträge, die reklamiert sind.
- Aufträge, die nachbearbeitet werden müssen.
- Aufträge, für die eine OCR durchgeführt werden muss.
- Aufträge, für die eine C3 Plus-Operation durchgeführt werden muss.
- Aufträge für die eine Clipping Suite Operation durchgeführt werden muss.
Beachten Sie, dass die Auftragsklasse auch zum Dienst, den BCS-2-Workflow- und Scan-Client-Einstellungen in MyBib eDoc passen. Andernfalls erhalten Sie eine Fehlermeldung.
Folgende Optionen stehen nur dann zur Auswahl, wenn die Option „MyBib eDoc-Aufträge auswählen durch die Auftrags-Klasse“ nicht aktiviert wurde.
Präfix der Auftragsnummer: Tragen Sie das Auftragsnummernpräfix ein.
Status des MyBib eDoc Auftrags: Wählen Sie für den MyBib-Dienst den Auftragsstatus aus.
Zustand des MyBib eDoc Auftrags: Wählen Sie für den MyBib-Dienst den Auftragszustand aus.
Maximale Anzahl zu verarbeitender MyBib Doc Aufträge: Angabe der Anzahl der Aufträge, die BCS-2 maximal auswählt und anzeigt.
resultierende Auftragsliste anzeigen: BCS-2 zeigt alle korrespondierenden Auftragsnummern in einer Auftragsliste an.

Über die Liste wählen Sie Aufträge für den Download aus oder schließen Sie aus. Nach der Bestätigung Ihrer Eingaben über OK, zeigt BCS-2 die Anzahl der Jobs an, die jetzt erzeugt werden.

5.2 Jobs erzeugenAbschnitt hinzufügen

Job Erzeugung starten: Startet die Job-Erzeugung mit den o. a. Einstellungen.
MyBib Server: BCS-2 zeigt den zum Workflow gehörigen MyBib-Namen an.
aktueller Auftrag: Auftragsnummer des Jobs den BCS-2 aktuell herunterlädt.
aktuelle Datei: Zeig das Image an, das BCS-2 gerade herunterlädt.
Aktueller Job: Zeigt die Jobnummer des neuen Jobs an.
Gesamt-Fortschritt: Zeigt den Gesamtfortschritt des Prozesses an.
Job Fortschritt: Zeigt den Status des Job-Downloads an.
Operationen, die auf den neu erzeugten Jobs ausgeführt werden sollen
Im Bereich „Operationen, die auf den neu erzeugten Jobs ausgeführt werden sollen“ wählen Sie Batchoperationen aus, die BCS-2 im Anschluss an den Download durchführt.

Über die untere Dropdownliste wählen Sie aus, für welche Seiten des Jobs BCS-2 die Operation(en) durchführt.

- alle markierten Seiten des Jobs
- alle Seiten nach der aktuellen Seiten
- alle Seiten vor der aktuellen Seite
- alle Seiten mit ungeraden Nummern (linke)
- alle Seiten mit geraden Nummern (rechte)
Umfangreiche Batch-Operationen wie z.B. OCR-Läufe mit ABBYY benötigen viel Speicher und können dazu führen, dass BCS-2 langsamer arbeitet. Um dies zu verhindern, teilen Sie die Batch-Operationen mehrerer Jobs in einzelne Pakete auf.

5.3 Nachbearbeitungskennzeichen und Bemerkungen erfassen:Abschnitt hinzufügen
Über das „Job“-Menü öffnen Sie das Formular zur Erfassung von Nachbearbeitungskennzeichen und Bemerkungen für einen Job.


Auf der linken Seite des Formulars zeigt BCS-2 die in MyBib eDoc gespeicherten technischen Nachbearbeitungskennzeichen an, auf der rechten Seite die dem Auftrag bereits zugeordneten. Durch einen Doppelklick auf einen der Einträge oder das Nutzen der Pfeiltasten verschieben Sie die Nachbearbeitungskennzeichen von einer Liste in die andere. Im unteren Bereich des Fensters erfassen Sie Bemerkungen zum Auftrag. Sobald Sie Ihre Eingaben durch einen Klick auf OK bestätigen, übergibt BCS-2 die Daten an MyBib eDoc und schreibt Sie in den Auftrag.