4. Batchklassen
Kapitel hinzufügen

Der Menüpunkt Batchklassen liefert zunächst einen Überblick der bereits eingerichteten Batches und zeigt sowohl aktive als auch nicht aktive Batches an, die aus der tabellarischen Übersicht heraus angestoßen werden:

Ob ein Batch läuft, sehen Sie anhand der verfügbaren Icons:

Mit  „Batchklasse aktivieren“ wird ein Batch aktiviert und mit „Batchklasse stoppen“ wird der Batch gestoppt. Es ist nicht möglich einen laufenden Batch zu editieren:

4..1 Hinzufügen eines neuen Batches

Batches können nur über das Menü Batchklassen angelegt werden. Über die Menüs Batch-Metaklassen und Batchaufgaben haben Sie anstelle der Option Batches anzulegen den Punkt jeweils zwischen den beiden Menüpunkten hin- und her zu schalten. Im Menüpunkt „Batchklassen“ wählen Sie die Option „Neue Batchklasse“:

Sie sehen nun die Batch-Metaklassen, aus deren Schablone Sie die gewünschte Funktion mit  „Batchklasse erzeugen“ auswählen.

Abhängig von der gewählten Batchklasse können Sie nun unterschiedliche Parameter konfigurieren:

  • Batchintervall: Das Batchintervall beschreibt, in welcher Regelmäßigkeit eine Klasse ausgeführt werden soll. Die Schreibweise des Batchintervall orientiert sich dabei an der cron-Notation eines Unix-Systems unter Verwendung der Zeiteinheiten in Kurzform. (mm = Minute, hh = Stunde, dd = Tag, mo = Monat, yy = Jahr). Hinter der Zeiteinheit schreiben Sie den Wert in Klammer, beispielsweise mm(2) jeweils die zweite Minute einer Stunde. Möchten Sie stattdessen das der Batch alle 2 Minuten startet, dann müssen Sie vor den Wert ein Schrägstrich in die Klammer setzen, mm(/2). Die Schreibweise mm(20 – 40) dagegen führt den Batch zwischen der 20 und 40 Minute einer Stunde aus. Soll ein Batch dagegen jeden Wochentag laufen dann verwenden Sie stattdessen die Kurzform wd (Day of week) . Soll beispielsweise der Batch jeden Tag um 23.45 Uhr laufen, dann wäre die Schreibweise mm(45)hh(23)wd(1-5). Beachten Sie bei dieser Art von Schreibweise das als Intervalltyp ‚absoluter Batchintervall‘ aktiviert werden muss, da sonst der Batch nicht ausgeführt wird.
  • Typ des Batchintervalls: Beschreibt den Intervalltyp. Bei relativ wird der nächste Systemstart eines Batch immer in Relation zur aktuellen Systemzeit, bei absolut dagegen zum letzten Startzeitpunkt des Batch berechnet.
  • Nächster Start: Erster bzw. nächster Startzeitpunkt einer Batchklasse. Tragen Sie hier einen konkreten Zeitpunkt ein, falls Sie die Batchklasse nicht sofort starten lassen wollen. Tragen Sie hier nichts ein, wird die Batchklasse zum nächstmöglichen Zeitpunkt starten.
  • Stoppen: Zeitpunkt wann die Batchklasse beendet werden soll Leerer Eintrag bedeutet, dass die Batchklasse unendlich laufen soll.

Je nach Metaklasse können sie noch den Dienst auswählen, für den die Batchklasse ausgeführt werden soll, einen Verzögerungswert und die Einheit eintragen (ein Auftrag wird vom Batch nur berücksichtigt, wenn die Verzögerung vom letzten Start erreicht wurde).

MyBib eDoc unterstützt Sie hierbei mit Hinweisfenstern und (sofern aktiviert) farblichen Hinterlegungen in der Tabelle: