3. DomänenKapitel hinzufügen
Wenn mit mehreren Scan-Clients in verschiedenen, räumlich voneinander getrennten Abteilungen, gearbeitet wird, bietet sich der Einsatz von Domänen an. Da zumeist über einen zentralen Katalog bestellt wird, der den gesamten Bestand mit Signatur enthält, werden Zuweisungen über Filter realisiert. Durch diese Zuweisungsfilter werden Aufträge (z.B. anhand der Signatur) direkt der Abteilung zugewiesen, die über das zu scannende Material verfügt.
Im Menü Domänen erstellen Sie neue Domänen und Domänenfilter. In der Liste verfügbare Domänen werden diese mit Domänenkürzel, Domänenname, Anzahl der zugeordneten Aufträge, Anzahl der zugeordneten Nutzer und der zugeordneten Peer-Systeme dargestellt:

Auf dieser Seite verwendete Icons und Sybole:
![]() | Lupen-Icon zum Anzeigen der Domänen-Einstellungen |
![]() | Editier-Icon zum Bearbeiten der Domänen-Einstellungen |
![]() | Lösch-Icon zum Entfernen der Domänen-Einstellungen |
![]() | Domänenfilter-Icon öffnet die Filter-Einstellungen |
![]() | Das Transferbindungs-Icon zum Anzeigen der Transferbindungen, die mit einer Domäne verknüpft sind |
3.1 Domäne erfassenAbschnitt hinzufügen
Eine neue Domäne wird aus der Domänenliste heraus angelegt. Dazu wählen Sie Neue Domäne erfassen als Aktion und füllen die nachfolgende Maske aus. Dabei müssen zumindest die Felder Domänen-Kürzel und Domänenbezeichnung ausgefüllt sein:

Wird die Einstellung Zuweisungswechsel unterdrücken aktiviert, wird eine eventuell konfigurierte Zuweisungsregel übergangen.
3.2 DomänenfilterAbschnitt hinzufügen
Über Domänenfilter ordnen Sie Aufträge automatisch der Abteilung zu, die über das zu scannende Material verfügt, z.B. anhand einer Signatur.
3.2.1 Domänenfilter erfassen
Neue Domänenfilter erstellen Sie direkt in der Domänenliste. Um einen neuen Filter zu erfassen, klicken Sie auf „Domänenfilter anzeigen“.
In der Liste Verfügbare Domänenfilter werden alle im System vorhandenen Domänenfilter angezeigt:

Liste vorhandener Domänenfilter
Diese Filter können mit den entsprechenden Icons eingesehen, bearbeitet, gelöscht und/oder sortiert werden:
![]() | Anzeige-Icon zum Ansehen der Filter-Einstellungen |
![]() | Bearbeiten-Icon zum Ändern der Filter-Einstellungen |
![]() | Löschen-Icon zum Entfernen einer Filter-Einstellung |
![]() | Icon zum Bearbeiten einer Filterregel |
![]() | Icon zum Erhöhen der Filter-Priorität |
![]() | Icon zum Herabsetzen der Filter-Priorität |
Sollten Sie noch keinen Filter angelegt haben, ist die nachfolgende Tabelle zunächst leer. Es wird der Hinweis Keine Einträge gefunden angezeigt.
Über die Aktion „Domänenfilter erfassen“ gelangen Sie zur Eingabemaske für Domänenfilter:

Hier werden folgende Werte festgelegt:
- Priorität : Die Priorität wird beim Erstellen eines Domänenfilters vom System vergeben. Sie kann aber in der Liste Verfügbare Domänenfilter mit den Positionieren-Icons verändert werden
- Filtername: Eindeutiger Name des Filters. Aus Gründen der Übersichtlichkeit sollten Namen verwendet werden, die leicht zuzuordnen sind
- Filter aktiv: Nur auf aktiv gestellte Filter werden bei Eingang von Aufträgen vom System berücksichtigt – dieses Häkchen sollte gesetzt sein
- Domäne : Als Ziel wählt man die Domäne aus, für die diese Filterung gelten soll – eine Mehrfachauswahl ist möglich
- Gross-/Kleinschreibung: Die Unterscheidung von Gross-/Kleinschreibung bei der Filterung kann unterbunden werden, wenn der Radiobutton ignorieren gewählt wird
- Auftragsdienste : In den Einschränkungen wählen Sie den Auftragsdienst, für den diese Filterung gelten soll – auch hier ist eine Mehrfachauswahl möglich
- Bestellformate: Durch Festlegung der Bestellformate kann MyBib eDoc eingehende Bestellungen aufgrund ihres Formates einer Domäne zuordnen. Mehrfachauswahl möglich
- Bestellprotokolle: Durch Festlegung der Bestellprotokolle kann man eingehende Bestellungen aufgrund ihres Protokolles filtern. Mehrfachauswahl möglich
Die Zuordnung zu Auftragsdienste , Bestellformate und Bestellprotokolle ermöglichen dem lokalen Administrator eine zusätzliche Zuordnung/Filterung von eingehenden Bestellungen.
Mit Erfassen speichern Sie Ihre Eingaben ab.
Um eine Filterregel zu erstellen bzw. zu ändern, klicken Sie auf das Icon Filterregel ändern.

Es öffnet sich die Liste der vorhandenen Filterregeln eines Domänenfilters. Über Auswahl der Aktion Filterregel erfassen gelangt man in die Erfassungsmaske:

Zur Definition der Filterregeln werden Reguläre Ausdrücke benutzt, da diese eine Flexibilität bieten, die weit über die Möglichkeiten des Wildcard -Matching hinausgeht.
Das hier gezeigte Beispiel bedeutet, dass alle Aufträge deren Bestellsystem-Kennung (zum Beispiel ein Bibliothekssigel/ISIL) „DE-21“ enthalten einer bestimmten Domäne automatisch zugeordnet werden.
Mit dem Button Regel erfassen wird die Filterregel gespeichert.