Einführung

Für Dienste bei denen es maximale Lieferfristen berücksichtigt werden müssen (subito, Fernleihen) besteht die Möglichkeit ablaufende Lieferfristen anzuzeigen und eine Benachrichtung zu versenden

Voraussetzungen

Um die Lieferfristenbenachrichtung zu nutzen müssen im Dienst Lieferfristen unter „Verwaltung der Lieferfristen“ angelegt sein.

Konfiguration

Systemweite Einstellung

Die systemweite Konfiguration erfolgt über den Eintrag „Ablaufbenachrichtung in Stunden“ der Einstellungen –> Verschiedenes

Dienste spezifische Einstellung

Da nicht für jeden angelegten Dienst eine Lieferfrist berücksichtigt werden muss, kann die Berücksichtigung auch für jeden Dienst spezifisch eingerichtet werden.

In jeder Dienstekonfiguration gibt es das Menü „Aktionen“.

Dort aktivieren Sie im Abschnitt „Lieferfrist Aktionen“ die Benachrichtung und tragen anschließend die Anzahl der Stunden ein, für die nach Ablauf eine Benachrichtung von MyBib eDoc erzeugt werden soll.

Benachrichtung

Die Benachrichtungen werden nach Aktivierung der Funktion über eine eigene Batch-Metaklasse „Erzeuge Fälligkeitenbenachrichtigungen“ erzeugt. In der Batchklasse kann dann der Dienst, Status und Zustand definiert werden. Als Ziel für die Benachrichtung werden Transferziele vom Typ E-Mail angeboten. Die E-Mail lässt sich dann über Textbausteine konfigurieren.

Ablaufende Fälligkeiten

Für die Anzeige als Auftragsliste steht ein spezieller Standard-Selektionstyp zu Verfügung über den nur Aufträge angezeigt werden, bei denen die Lieferfrist schon abgelaufen ist. Dafür kann ein zusätzlicher Menüpunkt „Ablaufende Fälligkeitslisten“ aktiviert werden der im Hauptmenü unter Aufträgen angezeigt wird.

Beachte

Aufträge welche vor dem Aktivieren der Lieferfristbenachrichtung angelegt wurden, können nicht berücksichtigt werden. Außerdem verlieren Aufträge welche ins Archiv verschoben wurden diese Verknüpfung und können auch nicht mehr durch ein Reaktivierung rückwirkend verknüpft werden.